durstig

durstig
durs|tig ['dʊrstɪç] <Adj.>:
Durst habend:
hungrig und durstig kamen wir zu Hause an.

* * *

dụrs|tig 〈Adj.〉 Durst verspürend, von Durst geplagt ● die Kinder sind \durstig

* * *

dụrs|tig <Adj.> [mhd. durstec, ahd. durstac]:
1. Durst habend:
ein -er Wanderer;
sehr d. sein;
Ü ein -er Geländewagen.
2. (geh.) begierig nach etw.:
er ist d. auf Gesellschaft, nach Wissen.

* * *

dụrs|tig <Adj.> [mhd. durstec, ahd. durstac]: 1. Durst habend: ein -er Wanderer; sehr d. sein; Salzstangen machen d. (Richartz, Büroroman 11); Ü Gemeinhin gelten Geländewagen als groß, schwer und d. (SZ 29.7.98, 35). 2. (geh.) begierig nach etw.: er ist d. nach Wissen; doch sahen Sie mir zunächst nicht gerade d. auf Gesellschaft aus (Seghers, Transit 213).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durstig — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Die Kinder hatten Durst (= waren durstig). • Ich bin ein bisschen durstig. • Lass uns auf einen Drink anhalten. Ich bin durstig …   Deutsch Wörterbuch

  • durstig — Adj. (Grundstufe) Durst verspürend Beispiel: Nach dem Lauf war ich sehr durstig …   Extremes Deutsch

  • Durstig (1) — 1. Durstig, er, ste, adj. et adv. Durst empfindend. 1. Eigentlich. Durstig seyn. Wir sind hungrig und durstig. Die Durstigen tränken. 2. Figürlich. 1) Ein heftiges Verlangen habend; doch mehr in Gestalt eines Adverbii, als eines Adjectives. Seine …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Durstig — 1. Der ist nicht durstig, der kein Wasser will. 2. Wann einer durstig ist, vnd will denn erst ein Brunnen graben, der möcht wol darüber verschmachten. – Lehmann, 452, 28. *3. Durstig wie ein Schwamm. [Zusätze und Ergänzungen] *4. Durstig wie ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Durstig (2) — 2. * Durstig, er, ste, adj. et adv. muthig, kühn, herzhaft, verwegen. Durstig in ritterlicher that, Theuerd. Kap. 75. Der Strick wird seine Fersen halten, und die Durstigen, kühne Räuber, werden ihn erhaschen, Hiob 18, 9. Im Abwesen aber bin ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durstig — dụrs·tig Adj; nicht adv; 1 so, dass man ↑Durst (1) verspürt: hungrig und durstig sein 2 durstig nach etwas geschr; mit dem starken Wunsch, etwas zu bekommen oder zu tun || K: freiheitsdurstig, rachedurstig, tatendurstig, wissensdurstig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durstig — 1. Durst habend, mit ausgetrockneter Kehle. 2. begierig, erpicht, gierig, versessen; (geh.): hungrig nach, lüstern; (ugs.): heiß/scharf/wild auf; (oft abwertend): geil; (landsch., geh.): gelüstig; (landsch., bes. nordd.): gieprig. * * * durstig:d …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • -durstig — durs|tig [dʊrstɪç] <adjektivisches Suffixoid>: nach dem im Basiswort Genannten dürstend, heftiges Verlangen habend: abenteuerdurstig; freiheitsdurstig; rachedurstig; tatendurstig; wissensdurstig. Syn.: ↑ freudig, ↑ geil (ugs.), ↑ süchtig. * …   Universal-Lexikon

  • durstig — dụrs|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • durstig —  darschtechj …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”